HandarbeitenMehr entdecken:StickereiStickgrundlagen

Der Garbenstich in der Handstickerei

Kredit:

The Spruce / Mollie Johanson


Der Garbenstich ist ein Flächenstickstich, der einzeln als Gestaltungselement, in Reihen oder in einem zufälligen oder gleichmäßig verteilten Muster als Füllstich gearbeitet werden kann. Er kann frei im Stil oder gezählt auf einem gleichmäßig gewebten Stoff gearbeitet werden .

Der Stich besteht aus drei vertikalen Stichen, die mit einem horizontalen Stich zusammengebunden oder umwickelt sind. Seinen Namen verdankt er den gebündelten Fäden, die einer Weizengarbe ähneln.

Den Garbenstich arbeiten

Für den Garbenstich stricken Sie drei vertikale Geradstiche. Wenn Sie den dritten Stich fertig haben, führen Sie die Nadel zur linken Mitte der Stichgruppe (Punkt 1). Dies sollte unter den vertikalen Stichen herauskommen. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Nadel keinen Faden spaltet.

Anschließend führst du die Nadel von rechts nach links unter die senkrechten Maschen. Dabei umwickelt der Arbeitsfaden die drei Maschen und zieht sie zu einem Bündel zusammen.

Beenden Sie den Stich, indem Sie die Nadel rechts mittig in das Bündel einstechen (Punkt 2), sodass die Umhüllung zentriert ist.

Sie werden sehen, dass der horizontale Stich, der die Fäden bündelt, zwar doppelt ist, es sich aber nur um eine einfache Wicklung handelt. Das liegt daran, dass der Faden die vertikalen Stiche auf der Vorderseite zweimal und auf der Rückseite einmal kreuzt.

Tipps

  • Wenn Sie die Nadel unter die vertikalen Maschen schieben, um sie zu umwickeln, achten Sie darauf, dass die Maschen nicht erfasst werden. Eine stumpfe Nadel kann hilfreich sein.
  • Dieser Stich sieht normalerweise wie ein Band in der Mitte aus, ähnlich einem Weizenbündel. Halten Sie den horizontalen Stich mittig und von den Rändern entfernt. Für ein engeres Bündel nähern Sie sich der Mitte und binden Sie die Stiche etwas fester. Um ein lockereres Bündel zu erhalten, gehen Sie nah an die Ränder der vertikalen Stiche heran.
  • Halten Sie Ihre Stiche so groß, dass sie nicht leicht hängen bleiben oder sich lösen. Der Wickelstich auf dem Garbenstich hilft dabei. Sie können diesen Stich in einer angemessenen Größe stricken.

Verwenden des Garbenstichs

Bringen Sie Abwechslung in Ihre Garbenstiche, indem Sie sie in einer Farbe für die vertikalen Stiche und einer anderen für die Umwicklung arbeiten. 

Obwohl drei vertikale Stiche beim Garbenstich Standard sind, warum nicht mehr hinzufügen? Sie können sogar mehr Tiefe erzeugen, indem Sie mehr als eine Farbe übereinander legen. Eine weitere Variante ist, den mittleren Stich etwas höher als die anderen zu machen oder die horizontale Wicklung höher oder tiefer zu setzen.

Der Garbenstich ergibt eine tolle Bordüre, wenn er in Reihen gearbeitet und mit anderen Stichen kombiniert wird . Probieren Sie ihn mit Kreuzstichen, französischen Knoten, Gänseblümchen und vielem mehr. In Grün gestickt, könnte der Garbenstich beispielsweise als Bündel von Stielen für einen kleinen Blumenstrauß dienen.

Als Füllstich kann dieser ähnlich wie die Füllung auf diesem Silhouettenstich gedreht und verstreut werden . Oder arbeiten Sie die kleinen Garben in Reihen dicht an dicht, um einen festeren Stickabschnitt zu erhalten.

Dieser Stich sieht nicht nur wie ein Weizenbündel aus, sondern ergibt auch süße kleine Schleifen, Schmetterlinge oder kleine Garnstränge. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und finden Sie neue Anwendungsmöglichkeiten für diesen einfachen Stich.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button