Fehlerbehebung bei häufigen Nähmaschinenproblemen

Kultur / Matelly / Riser / Getty Images
Wie oft war es Ihnen schon passiert, dass Ihre Nähmaschine mitten in einem Projekt einfach nicht mehr nähen wollte? Der Spaß am Nähen liegt darin, unsere Kreativität zu verwirklichen, nicht darin, gegen die Maschine zu kämpfen.
Die häufigsten Probleme sind recht einfache, die wir bei der Arbeit übersehen haben. Hier ist eine einfache Checkliste für mechanische Probleme, die Ihnen einen unnötigen Werkstattbesuch und viel Frust erspart. Bedenken Sie jedoch, dass jede Nähmaschine ihre eigenen Betriebs- und Routineprobleme hat. Beachten Sie daher immer die Anleitung zur Fehlerbehebung in Ihrem Nähmaschinenhandbuch .
Symptom: Übersprungene Stiche
Wenn eine Nähmaschine Stiche auslässt, sollten Sie auf die Maschinennadel achten. Nähte Ihre Maschine einwandfrei und überspringt plötzlich Stiche, wechseln Sie die Nähmaschinennadel. Diese ist kaum mehr als ein Metallstück, und Sie haben sie möglicherweise versehentlich beim Ziehen am Stoff oder durch Anstoßen einer Stecknadel verbogen. Das Erlernen und Verstehen der Nähmaschinennadeln kann Ihnen stundenlange Frustration ersparen.
Wenn Sie die Nadel häufig wechseln, achten Sie darauf, dass der Transporteur den Stoff durch die Maschine führt und nicht zu viel Druck auf den Stoff ausübt, da dies zu verbogenen Nadeln führen kann. Schon leichtes Drücken kann die Maschinennadel verbiegen. Überlassen Sie die Arbeit dem Transporteur.
Symptom: Verknoten oder Reißen des Fadens
Verwenden Sie hochwertiges Garn? Die meisten Billiggarne fusseln übermäßig und haben lose Fasern und Knoten, was die Stichbildung Ihrer Maschine beeinträchtigen kann.
Überprüfen Sie, wie Ihre Maschine eingefädelt ist . Fädeln Sie die Nähmaschine vollständig aus und neu ein. Denken Sie daran, die Maschine immer mit dem Nähfuß nach oben einzufädeln. Verknotungen am unteren Ende des Fadens sind meist auf Fehler beim Einfädeln des Oberfadens zurückzuführen.
Überprüfen Sie die Spule und stellen Sie sicher, dass sie und die Spulenkapsel korrekt eingefädelt sind. Stellen Sie sicher, dass die Spule in der richtigen Richtung in der Spulenkapsel positioniert ist.
Achten Sie stets auf Spulenverschleiß, insbesondere bei Kunststoffspulen. Wenn die Kanten des Kunststoffs Abrieb aufweisen, kann dies auf eine Größenänderung der Spule hindeuten. Auch wenn die Größenänderung nur geringfügig ist, führt sie dazu, dass die Spule im Gehäuse wackelt und die Spannung verändert.
Standardarbeitsanweisungen
Durch die Befolgung routinemäßiger Vorgehensweisen können Sie das Auftreten von Symptomen verhindern, die auf tatsächliche mechanische Probleme hinweisen.
Spannungseinstellungen
Die Spannungseinstellung hängt von Marke und Modell Ihrer Maschine ab. Die Faustregel für die Einstellung mittels Drehscheibe lautet: „Rechts fest, links locker.“ Die Scheiben werden durch Federn und Schrauben fixiert. Drehen Sie sie nach rechts, spannen Sie die Feder, drehen Sie sie nach links, lockern Sie sie.
Regelmäßige Wartung
Waren Sie so in Ihre Projekte vertieft, dass Sie sich keine Zeit für die grundlegende Wartung Ihrer Maschine genommen haben? Wir alle machen uns hin und wieder selbst daran schuldig, aber wir verkürzen die Lebensdauer unserer Nähmaschinen, wenn wir sie nicht richtig warten. Nichts zwingt uns so sehr dazu, uns die Zeit für die im Handbuch beschriebenen grundlegenden Wartungsarbeiten zu nehmen wie Maschinenprobleme. Regelmäßige Beachtung dieser Wartungspläne beugt mechanischen Problemen vor, die eine Reparatur erfordern.
Halten Sie Ausschau nach „helfenden Händen“
Hatten Sie vielleicht ein paar hilfreiche kleine Hände an der Nähmaschine, während Sie sich umgedreht haben? Kinder haben vielleicht gelernt, die Nähmaschine nicht anzufassen, aber all die Knöpfe und Tasten können unwiderstehlich sein.
Und ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie Ihre Maschine nicht benutzen und Kinder in der Nähe sind. Es ist für sie ganz einfach, mit der Hand auf dem Nadelbett auf das Fußpedal zu treten. Der daraus resultierende medizinische Notfall ist weitaus schlimmer als ausgelassene Stiche.