Grundlagen der SchmuckherstellungMehr entdecken:Schmuckherstellung
25 Fakten über den Geburtsstein des Monats September

VAUGHAN FLEMING / WISSENSCHAFTLICHE FOTOBIBLIOTHEK / Getty Images
Der Geburtsstein des Monats September ist der Saphir – ein leuchtend blauer Edelstein, der für seine Langlebigkeit geschätzt wird. Er ist neben Rubinen, Smaragden und Diamanten einer der wenigen Edelsteine überhaupt. Da er ein Edelstein ist, kann er teuer werden. Daher lohnt es sich, vor dem Kauf so viele Fakten über Saphire wie möglich zu erfahren.
Die Beliebtheit des Saphirs ist seit Jahrhunderten relativ konstant, was unter anderem an seiner Schönheit und Zeitlosigkeit liegt. Lesen Sie weiter, um mehr über den Geburtsstein für September zu erfahren und herauszufinden, warum ihn so viele Menschen lieben.
Informationen zum Saphirkauf
- Saphire gibt es in allen Farben des Regenbogens außer Rot. Rote Steine mit der gleichen chemischen Zusammensetzung wie Saphire werden als Rubine bezeichnet. Saphire mit anderen Farben als Blau werden als Fancy-Saphire bezeichnet.
- Die meisten Fancy-Saphire sind seltener und teurer als blaue Saphire. Die teuerste Variante ist der Padparadscha-Saphir mit seinem rosa-orangen Farbton.
- Wie Alexandrite gibt es auch Saphire, deren Farbe je nach Lichteinfall zwischen Blau und Violett schwankt.
- Auf dem Markt sind synthetische Saphire erhältlich, die seit 1902 in Laboren durch Flussmittelherstellung gezüchtet werden. Aus diesem Grund findet man synthetische Saphire sowohl in antikem als auch in modernem Schmuck.
- Künstliche Saphire sind in der Regel günstiger und ihre Herkunft wird offengelegt. Es ist jedoch schwierig, den Unterschied zwischen beiden zu erkennen, es sei denn, man ist ausgebildeter Gemmologe. Wenn Sie einen wertvollen Saphir kaufen, der mehrere hundert Dollar kostet, bestehen Sie zur Echtheitsprüfung auf einem Laborbericht.
- Der wichtigste Faktor bei der Bewertung eines Saphirs ist die Farbe, die in Ton, Sättigung und Farbton unterteilt wird.
- Der begehrteste Blauton des Saphirs ist ein tiefes, reines Blau, das noch nicht schwarz ist und noch eine gewisse Transparenz aufweist. Die schönsten Farbvarianten sind nach ihren Herkunftsorten benannt: Kaschmir, Ceylon, Burma und Sri Lanka.
- Sternsaphire sind eine Saphirart mit Einschlüssen, die ein Phänomen namens Asterismus verursachen. Diese Steine haben einen sechszackigen Stern auf der Oberfläche, der sich bewegt, wenn der Stein unter einer Lichtquelle gedreht wird.
Saphirpflege
- Saphire erreichen auf der Mohs-Härteskala einen Wert von neun von zehn und liegen damit einen Punkt unter denen von Diamanten. Saphire sind kratzfest, können aber durch andere Saphire, Rubine oder Diamanten verkratzt werden.
- Die meisten Saphire auf dem Markt werden wärmebehandelt, um ihre Farbe und Klarheit zu verbessern.
- Da Saphire sehr langlebig sind, vertragen sie die Reinigung in Ultraschallgeräten und können auch mit Dampf gereinigt werden. Wir empfehlen, Ihren Saphirschmuck zweimal jährlich zur Reinigung und Überprüfung zu einem Juwelier zu bringen.
- Wenn Ihr Saphir große Einschlüsse aufweist oder Risse gefüllt oder behandelt wurden, reinigen Sie den Stein mit warmem Seifenwasser und vermeiden Sie Ultraschallgeräte.
Saphirgeschichte
- Der Begriff Saphir stammt vom griechischen Wort „Sappheiros“, was „dunkelblauer Edelstein“ bedeutet.
- Saphire sind schon seit der Zeit der alten Römer und Griechen bekannt und werden seit 800 v. Chr. abgebaut.
- Im Mittelalter schmückten Geistliche ihre Gewänder mit Saphiren, die den Himmel symbolisierten. Könige und Königinnen verwendeten Saphire in ihren Kronjuwelen, und das tun sie auch heute noch.
- Bevor Diamanten zum bevorzugten Stein für Verlobungsringe wurden, schenkten viele Menschen stattdessen Saphir-Verlobungsringe.
- 1796 schenkte Napoleon Bonaparte Josephine einen Saphir-Verlobungsring. Der Ring wurde in den letzten Jahren für 949.000 Dollar versteigert.
- Der wohl berühmteste Saphir der Neuzeit war der 18-karätige Saphir-Verlobungsring von Prinzessin Diana, der schließlich an Kate Middleton vererbt wurde.
- Der Saphir wurde 1912 von der National Association of Jewelers zum offiziellen Geburtsstein des Monats September erklärt.
- Dieser Edelstein wird mit dem 5. und 45. Hochzeitstag in Verbindung gebracht.
- Der größte Sternsaphir ist als Stern von Asien bekannt und wiegt 330 Karat.
Saphirsymbolik
- Viele Menschen verbinden Saphire mit Adel und Ehrlichkeit. Der Stein steht auch für Treue und Keuschheit. Als Wahrheitsstein sollte das Tragen des Saphirs Menschen helfen, ihre Versprechen zu halten.
- Vor Tausenden von Jahren wurden Saphire als Amulette getragen, um den Träger vor dem Bösen zu bewahren und ihn vor Feinden zu schützen.
- Saphir wird in der Heilkunde als Friedensstein verwendet. Man sagt ihm antidepressiv wirkende Eigenschaften zu und kann bei der Suche nach Ruhe und Erleuchtung helfen.
- Saphir hatte im Laufe der Geschichte eine starke religiöse Bindung und wird in der Bibel ein Dutzend Mal erwähnt.