Antiquitäten sammelnHobbysMehr entdecken:

Recherche nach Antiquitäten und Sammlerstücken im Internet

Kredit:

Heldenbilder / Getty Images 


Manchmal braucht es Fleiß, Ausdauer und Geduld, um endlich den besten Weg für die Antiquitätenforschung zu finden. Doch die Ausbildung zum Antiquitätendetektiv kann durchaus lohnend sein, sobald man sich ein paar Online-Grundkenntnisse angeeignet hat.

Alle Marken recherchieren

Verwenden Sie bei Bedarf eine Lupe oder eine Juwelierlupe, aber übersehen Sie keine Markierung. Selbst kryptische Symbole können wichtige Hinweise liefern.

Mithilfe eines Handbuchs wie Kovels New Dictionary of Marks for Pottery and Porcelain , einem weiteren Fachhandbuch (gedruckt oder online), können Sie feststellen, wer das Stück hergestellt hat und wann die Marke verwendet wurde. Auf The Spruce finden Sie außerdem mehrere Leitfäden zu Marken für Keramik, Porzellan , Schmuck und altes Silber. Anschließend können Sie online recherchieren, um noch mehr über den jeweiligen Hersteller zu erfahren.

Es gibt einige Überschneidungen zwischen den in diesen Artikeln erwähnten grundlegenden Recherche- und Bewertungstechniken, z. B. der Frage, ob Sie eine Markierung nicht übersehen dürfen. Diese wichtigen Punkte sollten jedoch immer wieder betont werden. Wenn ein Artikel nicht direkt gekennzeichnet ist oder Sie die beschriebene Markierung nicht online finden, müssen Sie möglicherweise Ihre Recherche fortsetzen, bevor mit der Bewertung begonnen werden kann.

Nutzen Sie Ressourcen von The Spruce

Die Autoren von The Spruce arbeiten intensiv daran, Sie mit Informationen zu Antiquitäten und Sammlerstücken zu versorgen. Daher ist dies immer ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach Ihren Schätzen. Neben Informationen zu Antiquitäten und Sammlerstücken finden Sie hier zahlreiche Artikel zu Puppen, Münzen und verwandten Themen. Außerdem finden Sie hier Informationen verschiedener Autoren zu Antiquitäten und Sammlerstücken, die sich mit Schmuck, Vintage-Kleidung und Flohmärkten befassen.

Nachdem Sie den Artikel mithilfe der Markierung recherchiert haben, können Sie mit der Bewertung fortfahren .

Lassen Sie Ihre Bibliothek mithelfen

Die meisten Bibliotheken, selbst in den kleinsten Städten, verfügen über Online-Kataloge. Wenn Sie kein Wörterbuch oder Nachschlagewerk zu Ihrem Recherchethema haben, besuchen Sie Ihre örtliche Bibliothek online, um zu prüfen, ob dort ein Exemplar verfügbar ist.

Selbst wenn Ihr gewünschtes Buch nicht vorrätig ist, kann Ihre Bibliothek oft ein Exemplar ausleihen. Viele Bibliothekare sind auch offen für Buchvorschläge. Sprechen Sie ruhig mit dem Bibliothekspersonal über Ihren Bedarf. Schließlich unterstützen Ihre Steuergelder die Bibliothek in Ihrer Gemeinde, und Sie können sie auch nutzen.

Einkaufen gehen

Durch die Suche auf Online-Auktionsseiten und in seriösen Online-Shops nach ähnlichen Artikeln finden Sie ganz einfach Preisinformationen. Oftmals liefern Sammler oder Händler, die auf diesen Seiten verkaufen, auch wertvolle Beschreibungen. Verifizieren Sie Ihre Erkenntnisse aus den Seitenbeschreibungen unbedingt durch weitere Recherche, da täglich viele unerfahrene Händler (und solche, die die Wahrheit vielleicht etwas übertreiben) neue Geschäfte eröffnen. Denken Sie aber immer daran, dass dies ein guter Ausgangspunkt ist. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie nach abgeschlossenen Verkäufen suchen; entscheidend ist der endgültige Verkaufspreis, nicht der ursprüngliche Angebotspreis.

Suche eingrenzen

Achten Sie bei Online-Suchen darauf, Ihre Suche so weit wie möglich einzugrenzen. Wenn Sie „ Karnevalsglas “ eingeben, werden Ihnen Hunderte von Artikeln angezeigt. Wenn Sie stattdessen „Karnevalsglaskorb“ eingeben, schränken Sie die Suche auf eine überschaubare Anzahl ein.

Für Gegenstände wie Porzellan, Silberbesteck und Kristall empfiehlt es sich, einen Porzellan-Matching-Service in Betracht zu ziehen. Der große Name in dieser Branche ist Replacements, Ltd. Kontaktieren Sie dieses Unternehmen oder ein anderes in Ihrer Nähe per E-Mail für eine Fotobewertung und erhalten Sie nicht nur Informationen darüber, wer Ihre Stücke hergestellt hat, sondern auch, wann und wie lange sie hergestellt wurden.

Senden Sie eine E-Mail an einen Freund, der Ihre Liebe zu Sammlerstücken teilt

Wenn Sie alle Internetressourcen ausgeschöpft haben, denken Sie an Ihre Freunde und Familienmitglieder, die gerne alte Dinge sammeln. Es schadet nicht, ihnen Ihre Frage zu stellen. Vielleicht haben sie ein Buch zum Thema, das Sie ausleihen können, oder können Ihnen einen vertrauenswürdigen Händler empfehlen. Und da heutzutage so viele Menschen per E-Mail und über soziale Medien miteinander verbunden sind, ist dies einfacher denn je.

Schließen Sie auch die Möglichkeit nicht aus, sich mit dem Besitzer Ihres bevorzugten Online-Antiquitätenladens anzufreunden. Diese Inhaber sind oft gute Ansprechpartner für verschiedene Antiquitäten und korrespondieren gerne per E-Mail mit ihren geschätzten Kunden. Nutzen Sie diese Möglichkeit jedoch nicht aus. Versuchen Sie, so viel wie möglich selbst zu recherchieren.

Verwenden Sie Bildquellen, um nicht markierte Artikel zu identifizieren

Der Artikel, den Sie recherchieren, ist also nicht markiert. Heißt das, dass er Ihnen weniger gefällt? Wahrscheinlich nicht. Aber Artikel ohne Markierung stellen sicherlich eine größere Rechercheherausforderung dar.

Nehmen Sie zum Beispiel ein Stück unmarkierter Keramik, das Sie gerade recherchieren. Sobald Sie ein Gespür für verschiedene Arten von Antiquitäten entwickelt haben, werden Sie ein Stück Keramik als solche erkennen, anstatt es beispielsweise mit Porzellan zu verwechseln . Beginnen Sie dort. Suchen Sie auf Websites zu amerikanischer Kunstkeramik und sehen Sie sich die Bilder an. Wenn das nicht funktioniert, wechseln Sie zu englischer Keramik und so weiter. Irgendwann werden Sie den Nagel auf den Kopf treffen. Geduld ist in solchen Situationen Ihre größte Tugend.

Nach einer Weile entscheiden Sie möglicherweise, dass Ihnen der Artikel unabhängig von seiner Herkunft oder seinem Wert gefällt, und beschließen, die intensive Recherche dem nächsten Besitzer zu überlassen.

Zusammenfassung

Im Grunde genommen beginnt man breit, grenzt den Fokus ein und deckt alle Bereiche ab, bevor man aufgibt. Sobald man den Dreh raus hat, seine Funde und geerbten Objekte zu recherchieren, wird einem das Entdecken genauso viel Spaß machen wie das Einkaufen.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button