
Bild von Catherine MacBride / Getty Images
Diese Lektion stellt einige grundlegende Buntstiftstriche vor, die Ihnen beim Zeichnen nützlich sein werden. Es ist ratsam, das Medium Buntstift zunächst mit kleinen Strichen zu erkunden, bevor Sie sich an eine größere Zeichnung wagen.
Für diese Lektion benötigen Sie hochwertiges Zeichenpapier und einige spitze Buntstifte, darunter auch einen farblosen Blender, falls Sie einen haben.
-
Grundlegende seitliche Schattierung mit Buntstift
Grundlegende Schattierung mit Buntstiften H South, lizenziert an About.com, Inc.
Den grundlegendsten Buntstiftstrich kennen Sie bereits: einfaches Schattieren von Seite zu Seite. Üben Sie, die Striche gerade zu halten, indem Sie die Finger die Richtung des Stifts anpassen lassen oder den Stift aus dem Ellbogen drehen. Viele Anfänger krümmen ihre Linien versehentlich , indem sie die Hand aus dem Handgelenk drehen, sodass die zu schattierende Fläche rund statt flach aussieht.
Üben Sie, den Druck, den Sie beim Schattieren auf den Stift ausüben, anzupassen , um die aufgetragene Farbmenge
präzise zu kontrollieren . -
Seitenschattierung und Spitzenschattierung
Schattieren mit der Seite und der Spitze des Bleistifts. H South, lizenziert an About.com, Inc.
Seitenschattierung oder Spitzenschattierung? Gibt es eine richtige Art, mit Buntstiften zu schattieren? Ich glaube nicht: Es hängt vom gewünschten Effekt ab. Werfen wir einen kurzen Blick auf den Unterschied zwischen Seitenschattierung und Spitzenschattierung mit Buntstiften.
Links ist ein Bereich mit seitlich schattiertem Bleistift und rechts ein Bereich mit spitz zulaufendem Buntstift zu sehen. Die Papiermaserung im seitlich schattierten Bereich ist deutlich deutlicher, sie wirkt gröber und offener. Auch der Tonwertumfang ist eingeschränkter. Beim Schattieren mit der Spitze eines spitzen Bleistifts erzielen Sie eine deutlich sattere, dichtere Farbschicht. Die Maserung erscheint feiner, und die Bleistiftspitze kann direkt in die Papiermaserung eindringen, wodurch ein breiterer Tonwertumfang entsteht.
Dies bedeutet nicht, dass das Schattieren mit der Seite des Bleistifts falsch ist – es kann eine nützliche Technik zum Skizzieren sein, wenn Sie eine weiche, körnige und gleichmäßige Schattierung wünschen.
-
Schraffur mit Buntstiften
einfache Schraffur mit Buntstiften H Süd, lizenziert an About.com, Inc.
Schraffuren mit Buntstiften ermöglichen schnelles Auftragen von Farbe sowie Struktur und Richtung. Schraffuren werden oft in eine Richtung verwendet, können aber auch den Konturen der Oberfläche folgen, um Form und Volumen zu erzeugen.
Für beste Ergebnisse spitzt man den Bleistift an. Es werden schnelle, regelmäßige Linien mit gleichmäßigem Abstand gezeichnet, die etwas weißes Papier oder die darunterliegende Farbe durchscheinen lassen. Aus der Nähe wirken sie recht unregelmäßig, aber mit Schraffuren wirken die leichten Abweichungen nicht so dramatisch. Trotzdem braucht es etwas Übung, um sie hinzubekommen! Es empfiehlt sich, zunächst auf etwas Papier zu üben, damit die Handbewegungen richtig funktionieren, bevor man den Bleistift ansetzt.
Beim Schraffieren können die Linien sehr präzise beginnen und enden, oder Sie können die Linienstärke variieren, indem Sie den Bleistift anheben, um einen abgestuften Effekt zu erzielen.
-
Schraffur mit Buntstiften
Schraffur mit Buntstiften. H South, lizenziert an About.com, Inc.
Kreuzschraffur besteht im Wesentlichen aus zwei rechtwinklig gezeichneten Schraffurschichten. Diese Technik ist besonders beim Buntstiftzeichnen nützlich. Sie können Kreuzschraffur verwenden, um einen dunkleren Bereich innerhalb einer Schraffurschicht zu erzeugen oder einen optischen Mischeffekt zweier verschiedener Farben zu erzielen.
Sie können auch interessante Struktureffekte erzeugen, indem Sie die zweite Ebene leicht schräg hinzufügen oder Abschnitte in zufälligen Winkeln übereinander legen. Auch diese Beispiele sind vergrößert, damit Sie die Linien und Effekte deutlich erkennen können.
Wie immer gilt auch beim Schraffieren: Übung macht den Meister. Experimentieren Sie mit Linienstärke (wie fest Sie den Bleistift aufdrücken), Abstand, Schärfe und Farbe. Sehen Sie, wie es mit wenigen Schichten im Vergleich zu mehreren Schichten aussieht. Experimentieren Sie zunächst mit hellen oder dunklen Tönen. Indem Sie Dinge auf einem Ersatzpapier ausprobieren (eine misslungene Zeichnung auf gutem Papier eignet sich hierfür ideal), gewinnen Sie das Selbstvertrauen, diese interessanteren Techniken in Ihrem endgültigen Werk anzuwenden.
Weiter mit 5 von 6 unten -
Buntstift-Lasur
Buntstift-Lasur. H South, lizenziert an About.com, Inc.
Das Lasurmalen mit Buntstiften unterscheidet sich deutlich von der Trockenpinseltechnik. Es ist eine Schattierungsmethode mit kleinen Kreisen, die aufgrund der Textur dieses Stahldrahtschwamms auch als „Brillo-Pad-Technik“ bezeichnet wird. Die entstehende Textur hängt von der Größe und dem Druck ab, mit dem die Kreise gezeichnet werden – Sie können eine sehr glatte oder eine raue, dynamische Oberfläche erzeugen. Lasurmalen kann zum Auftragen einer einzelnen Farbe oder zum Abwechseln verschiedener Farben verwendet werden.
Sie können auch eine konkave Lasurtechnik verwenden, um Texturen zu erzeugen. Verwenden Sie anstelle eines runden Kreises eine Art Achter- oder Gänseblümchen-förmiges Gekritzel und spinnenartige Linien. So entstehen zufällige dunkle Flecken und eine organischer wirkende Oberfläche.
-
Richtungsmarkierungen
Richtungsmarkierungen. H South, lizenziert an About.com, Inc.
Richtungsmarkierungen sind Linien, die einer Kontur oder der Richtung von Haaren, Gras oder anderen Oberflächen folgen. Diese können dicht übereinander gelegt werden, um einen reichhaltigen Textureffekt zu erzeugen. Richtungsmarkierungen können je nach gewünschter Textur kurz und unterbrochen oder durchgehend und fließend sein. Oft werden Richtungsmarkierungen sehr subtil eingesetzt, mit gleichmäßigen Schattierungen überlagert und verblendet, um eine angedeutete Richtung zu erzeugen, ohne dominant zu sein.