HandarbeitenMehr entdecken:Stricken

Anleitung zum Ersetzen von Garnen beim Stricken

Kredit:

Heldenbilder / Getty Images


Um ein guter Stricker zu werden , ist es wichtig, Garne auszutauschen. Das Garn in einem Muster durch ein anderes zu ersetzen, kann verschiedene Gründe haben, z. B. wenn das Garn nicht mehr hergestellt wird, aus einer Faser besteht, die Sie nicht mögen oder gegen die Sie empfindlich sind, außerhalb Ihrer Preisklasse liegt oder einfach aus einem anderen Grund nicht verfügbar ist.

Es ist nicht schwer, Garne zu ersetzen, aber die Suche nach dem richtigen Garn für ein Projekt kann für Strickanfänger eine Herausforderung sein . Hier sind einige Tipps, wie Sie den richtigen Ersatz für ein in einer Anleitung angegebenes Garn finden.

Garnstatistiken

Bevor Sie in ein Wollgeschäft oder Ihren bevorzugten Online-Shop gehen, um nach Garn zu suchen, das das in einem Muster verwendete Garn ersetzen kann, benötigen Sie ein paar Informationen über das im Muster verwendete Garn.

Die wichtigste Information, die Sie über das betreffende Garn benötigen, ist seine Stärke oder die Anzahl der Maschen und Reihen pro Zoll, die der Designer beim Arbeiten mit dem Muster ermittelt hat.

So beträgt beispielsweise bei einem Muster für fingerlose Handschuhe, die mit Rowan Big Wool gestrickt werden, die Maschenprobe zweieinhalb Maschen und drei Reihen pro Zoll, rund gestrickt auf Rundstricknadeln der Größe 15 .

Das bedeutet, dass Sie, wenn Ihr fertiges Projekt die gleiche Größe wie das Projekt in der Anleitung haben soll, ein Garn finden müssen, mit dem Sie die gleiche Maschenprobe stricken können. In praktisch jeder Anleitung, die Sie finden, wird die Maschenprobe angegeben, auch wenn sie für das fertige Stück unwichtig ist.

Wenn eine Anleitung keine Maschenprobe angibt, wird wahrscheinlich die Garnstärke angegeben , z. B. dickes Garn, Kammgarn oder Fingering-Garn. Manche Anleitungen mit Maschenprobe geben auch die Garnstärke an, was bei der Suche hilfreich ist.

Die Kenntnis der Garnstärke kann Ihnen helfen, Ihre Suche im Wollgeschäft einzugrenzen. Sie können im Wollgeschäft darum bitten, nur besonders dicke Garne anzuzeigen, wenn Sie das benötigen. Die meisten Online-Shops bieten die Möglichkeit, nach Stärke zu suchen. Das spart Ihnen viel Zeit, da Sie Garne aussortieren, die für Sie einfach nicht geeignet sind.

Die richtige Faser finden

Nachdem Sie nun die Maschenprobe und das Gewicht des im Muster verwendeten Garns kennen, können Sie mit der Suche nach einem Garn mit ähnlicher Maschenprobe für Ihr Projekt beginnen.

Wie erkennt man, ob ein Garn eine ähnliche Maschenprobe hat, ohne es zu stricken? Die meisten Garnbänder geben eine Schätzung an, wie viele Maschen und Reihen das Garn auf einer Nadelstärke von mehr als 2,5 bis 10 cm ergibt. Dies wird oft grafisch dargestellt, indem die Anzahl der Reihen und Maschen auf einem Raster angezeigt wird und die jeweilige Nadelstärke außerhalb des Rasters angegeben ist.

Unabhängig davon, ob die Maschenprobe in Worten oder als Bild angegeben ist, ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass Sie ein Garn finden, das genau der für Ihr Projekt angegebenen Maschenprobe entspricht. Das liegt daran, dass verschiedene Hersteller unterschiedliche Nadelstärken für ihre Maschenproben verwenden. Daher finden Sie möglicherweise kein Garn, das die für Ihr Muster benötigte Nadelstärke angibt.

Selbst wenn Sie das tun, wird die Maschenprobe wahrscheinlich nicht genau die gleiche sein, und selbst wenn, ist das keine Garantie dafür, dass Sie beim Erstellen Ihrer Maschenprobe genau die gleiche Maschenprobe erhalten.

Kehren wir zum Beispiel mit den Pulswärmern zurück. Sie benötigen ein Garn, mit dem Sie 2 1/2 Maschen pro Zoll erhalten (die Maschengröße ist viel wichtiger als die Reihenzahl, da Sie jederzeit mehr oder weniger Reihen stricken können, um das Projekt passender zu gestalten). Sie können online nach Begriffen wie „superdickem Wollgarn“ suchen und sehen, was dabei herauskommt.

Sie können beispielsweise Cascade Magnum verwenden, das mit Nadeln der Größen 15 bis 17 bis zu 1 1/2 bis 2 Maschen pro Zoll strickt. Mit ein wenig Herumprobieren finden Sie wahrscheinlich die richtige Maschenprobe für dieses Projekt.

Die Wahl des perfekten Ersatzgarns hängt stark von Ihrem persönlichen Geschmack und der Dynamik des Musters ab. Wählen Sie kein Garn nur, weil es in die Maschen passt. Wenn es Ihnen nicht gefällt, suchen Sie weiter.

Wie viel zu kaufen

Sobald Sie das perfekte Garn gefunden haben, das Ihren Anforderungen und Anforderungen entspricht, stellt sich die Frage, wie viel Garn Sie benötigen. Schauen Sie sich das Originalmuster noch einmal an. Dort finden Sie wahrscheinlich Angaben zur Lauflänge, zum Gewicht oder zur Anzahl der  Stränge oder Stränge,  die für das Projekt benötigt wurden.

Wenn Sie wissen, wie viele Yards im ursprünglichen Projekt verwendet wurden, können Sie anhand der Yardzahl in jedem Knäuel leicht ausrechnen, wie viel von dem neuen Garn Sie benötigen.

Wenn Sie nur ein bestimmtes Gewicht oder eine bestimmte Anzahl an Strängen haben, sollten Sie etwas genauer recherchieren. Suchen Sie online nach dem Garn. Wird es noch hergestellt, lässt sich relativ einfach herausfinden, wie viele Yards ein Strang hat (und wie viel jeder Strang wiegt, falls dies die einzige Angabe in Ihrer Anleitung ist) und wie viel Yards für das Projekt verwendet wurden. Teilen Sie dann einfach die Anzahl der Yards in den Strängen Ihres neuen Garns durch die benötigte Menge, um zu bestimmen, wie viele Stränge Sie kaufen müssen.

Wenn beispielsweise für die Anleitung 1370 Meter des alten Garns verwendet wurden und Ihr neues Garn 320 Meter pro Knäuel hat, benötigen Sie fünf Knäuel, um das Projekt fertigzustellen (die Rechnung ist meist nicht so einfach). Runden Sie immer auf, wenn Sie keine gerade Zahl erhalten, und kaufen Sie sicherheitshalber einen zusätzlichen Strang, sofern die Kosten nicht zu hoch sind.

Wenn das im Muster verwendete Garn nicht mehr hergestellt wird, schauen Sie sich die wunderbare Ressource „  Vintage Knits“ an  , die die Gewichte, Lauflängen und den Fasergehalt von Tonnen alter Garne, sortiert nach Gewicht, auflistet. Dies sollte Ihnen helfen, die Berechnung für Ihr neues Garn durchzuführen.

Testen Sie Ihr neues Garn

Bevor Sie mit Ihrem schönen neuen Garn an Ihrem Projekt arbeiten, nehmen Sie sich die Zeit, eine Maschenprobe anzufertigen . Es scheint zwar viel Aufwand zu sein, aber nur weil auf der Garnmarke steht, dass ein Garn bis zu einer bestimmten Maschenzahl funktioniert, heißt das nicht, dass es das auch tut, wenn Sie die Nadeln halten.

Jeder Stricker ist anders, und selbst kleine Abweichungen in der Maschenzahl pro Zoll können einen großen Unterschied in der Größe eines Strickstücks ausmachen. Das Stricken einer Maschenprobe ist sicherlich keine Zeitverschwendung, wenn man feststellt, dass man für das gewünschte Ergebnis eine andere Nadelgröße benötigt. Es ist viel besser, als das ganze Projekt zu stricken und dann festzustellen, dass es nicht passt.

Das Ersetzen von Garnen für Ihre Projekte erfordert zwar etwas Übung, ist aber nicht wirklich schwierig und ermöglicht es Ihnen, jedes Projekt individuell zu gestalten. Scheuen Sie sich nicht, neue Wege zu gehen und die verschiedenen Garne auszuprobieren, die es gibt.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button