HobbysMehr entdecken:Schach

Wie man mit König und Dame Schachmatt setzt

Steve Haak/Getty Images

Das Schachmatt König und Dame gegen König ist eines der grundlegendsten Endspiele im Schach. Kenntnisse über dieses und andere „Overkill“-Endspiele sind entscheidend für die Verbesserung Ihres Schachs. Schließlich reicht es nicht aus, eine Gewinnstellung zu erreichen – Sie müssen den König Ihres Gegners schachmatt setzen können.

Schachmatt mit König und Dame

Ausgehend von der obigen Stellung sollte Weiß zunächst den Bewegungsbereich des schwarzen Königs einschränken. Die Dame eignet sich ideal, um den König in einem kleinen Bereich einzuschließen.

Weiß kann beginnen, den schwarzen König einzuschränken, indem er 1. De5 spielt.

Schachmatt mit König und Dame

Illustration: Die Fichte / Tim Liedtke 

Beschränken Sie die Mobilität des Königs

Der schwarze König ist nun eingekesselt und kann niemals bis zu den markierten Feldern im Diagramm vorrücken (oder darüber hinaus).

Dies verdeutlicht einen wichtigen Punkt: Es ist nicht immer ratsam, den gegnerischen König zu schachmattieren. Oft ist es besser, ihn zu fangen und seine Bewegung einzuschränken. Denken Sie daran, dass das Ziel Schachmatt ist, nicht einfach nur Schach.

Schwarz muss einen Königszug machen; 1. … Kd7 ist so gut wie jeder andere. Wie kann Weiß den schwarzen König weiter einschränken?

Beschränken Sie die Mobilität des Königs

Illustration: Die Fichte / Tim Liedtke 

Den gegnerischen König weiter einschränken

Mit 2. Df6 schränkt Weiß die Bewegungen des schwarzen Königs weiter ein.

Die nächsten Züge von Weiß folgen dieser Strategie. Schwarz versucht, sich mit Zügen wie 2. … Kc7 so lange wie möglich von den Bretträndern fernzuhalten. Die Jagd könnte mit 3. De6 Kb7 4. Dd6 fortgesetzt werden, wonach Schwarz Boden aufgeben muss.

Begrenzen Sie den feindlichen König weiter

Illustration: Die Fichte / Tim Liedtke 

Den König an den Rand drängen

Der schwarze König muss nun entweder auf die a-Linie oder auf die 8. Reihe ziehen. In beiden Fällen hat Weiß ein wichtiges Ziel erreicht, indem er den schwarzen König an den Rand des Bretts gedrängt hat.

In unserem Beispiel spielt Schwarz 4. … Kc8.

Schieben Sie den König an eine Kante

Illustration: Die Fichte / Tim Liedtke 

Platzieren Sie die Königin auf der zweiten Linie

Sobald der gegnerische König an den Rand gedrängt wurde, ist es wichtig, ihn dort zu halten. Dies erreichen wir, indem wir unsere Dame auf die „zweite Linie“ stellen – die Reihe neben der, auf der der gegnerische König gefangen ist.

In diesem Beispiel wurde der schwarze König auf die 8. Reihe gezwungen. Um sicherzustellen, dass der König dort bleibt, zieht Weiß seine Dame korrekterweise mit 5. De7 auf die 7. Reihe . Der schwarze König muss nun zwischen c8, b8 und a8 hin- und herwechseln.

Platzieren Sie die Dame auf der zweiten Linie

Illustration: Die Fichte / Tim Liedtke 

Benutze den König

Die Dame kann einen gegnerischen König nicht alleine schachmatt setzen. Stattdessen müssen König und Dame zusammenarbeiten, um das Spiel zu beenden.

An diesem Punkt muss Weiß die Dame nicht mehr ziehen, bis er den schwarzen König schachmatt setzen kann. Stattdessen kann er seinen König näher ans Geschehen heranführen, während Schwarz seinen König mit Zügen wie 5. … Kb8 6. Kc4 Kc8 7. Kc5 hin und her bewegen muss, was uns zur oben dargestellten Stellung bringt. Der einzige legale Zug für Schwarz ist 7. … Kb8.

Abbildung der Verwendung des Königs

Illustration: Die Fichte / Tim Liedtke 

Vorbereitung des Schachmatts

Vor dem Mattsetzen sollte die stärkere Seite ihren König auf die dritte Linie – also zwei Reihen oder Linien vom gegnerischen König entfernt – so nah wie möglich an den gegnerischen König heranziehen. Beim Mattsetzen mit König und Dame ist es sinnvoll, die Könige direkt gegenüber oder durch einen Springerzug getrennt zu platzieren.

Im obigen Diagramm hat Weiß dies nach 8. Kb6 Kc8 erreicht. Weiß hat nun in einem Zug Schachmatt, das Sie erkennen sollten, bevor Sie mit der nächsten Seite fortfahren.

Schachmatt im Schach vorbereiten

Illustration: Die Fichte / Tim Liedtke 

Schachmatt

Weiß gewinnt das Spiel mit 9. Dc7#.

So einfach dieses Endspiel auch erscheinen mag, es gibt ein paar Fallen, vor denen Sie sich in Acht nehmen sollten. Es gibt zwei Patt-Möglichkeiten, die einen  sicheren Sieg in ein Unentschieden verwandeln können.

Schachmatt im Schach

Illustration: Die Fichte / Tim Liedtke 

Eine Patt-Drohung

Die erste Patt-Drohung entsteht, wenn der gegnerische König in einem der Eckfelder steht. In diesem Fall ist es entscheidend, die Dame nicht einen Springerzug von dieser Ecke entfernt zu platzieren!

Im obigen Diagramm verhindert die weiße Dame, dass der schwarze König legale Züge ausführen kann, da sie einen Springerzug vom Feld a8 entfernt auf c7 steht. Es wäre ebenfalls ein Patt , wenn die Dame auf b6 stünde.

Der einfachste Weg, dieses Patt zu vermeiden, besteht darin, sicherzustellen, dass der gegnerische König mindestens zwei sichere Felder hat, bevor man ihn in eine Ecke drängt. Steht die weiße Dame beispielsweise auf d7, könnte der schwarze König problemlos zwischen a8 und b8 hin- und herwechseln.

Drohung des Salematts im Schach

Illustration: Die Fichte / Tim Liedtke 

Ein weiteres Patt

Im obigen Diagramm arbeiten der weiße König und die weiße Dame zusammen, um den schwarzen König in ein Patt zu bringen. Dieses Patt lässt sich leicht vermeiden, indem man sich an einen unserer Schritte zum Mattsetzen erinnert: Wenn der gegnerische König an den Rand gedrängt wird, sollte man seine Dame unbedingt auf die zweite Linie ziehen. Wäre die weiße Dame auf der siebten Reihe, bestünde in der obigen Stellung keine Gefahr eines Patts.

Patt im Schach

Illustration: Die Fichte / Tim Liedtke 

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button