Gängige Varianten in der Spanischen Eröffnung

Randy Farth / Unsplash
Lernen Sie einige der gängigsten Varianten der Spanischen Eröffnung kennen, die Sie bei Ihrer nächsten Schachpartie ausprobieren können .
Die Ruy Lopez-Ausgangsposition
Oben sehen Sie die Ausgangsposition einer der beliebtesten Eröffnungen im Schach , der Spanischen Eröffnung. Benannt nach Ruy López de Segura, einem spanischen Läufer aus dem 16. Jahrhundert, wird die Stellung mit den Zügen 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 erreicht . Von hier aus sind mehrere Varianten möglich.
Berliner Verteidigung
Die Berliner Verteidigung wird erreicht, wenn Schwarz im dritten Zug Sf6 spielt . Sie erlangte große Popularität, nachdem Schachgroßmeister und ehemaliger Weltmeister Wladimir Kramnik sie bei seinem Sieg über Schachlegende Garri Kasparow im WM-Kampf 2000 einsetzte. Die Berliner Verteidigung gilt als sehr solide und wird von starken Spielern, die die wichtigsten Varianten kennen, oft als Waffe zum Remis mit Schwarz eingesetzt.
Steinitz-Verteidigung
Die Steinitz-Verteidigung (3…a6) wurde vom ersten Weltmeister Wilhelm Steinitz populär gemacht. Sie ist zwar solide, lässt Schwarz aber in einer passiven Stellung, was sie im modernen Spiel unbeliebt macht.
Vogelabwehr
Die Vogelverteidigung (3. … Sd4) ist ein ungewöhnlicher Versuch für Schwarz, der einen unvorbereiteten weißen Spieler manchmal überraschen kann. Nach 4. Sxd4 exd4 hat Weiß jedoch aufgrund der besseren Bauernstruktur meist einen kleinen Vorteil.
Schliemann-Verteidigung
Die Schliemann-Verteidigung (3 … f5) ist ein beliebter Versuch für Schwarz im Amateurbereich. Dieses Gambit führt zu wilden Stellungen, in denen Weiß bestimmte theoretische Varianten kennen muss, um mit Vorteil zu entkommen. Umgekehrt wird ein unvorbereiteter Weißspieler Schwierigkeiten haben, die Herausforderungen durch Schwarz zu meistern. Weiß’ beste Antwort ist 4. Sc3 , aber Schwarz hat sicherlich viele Möglichkeiten, eine interessante und taktische Partie zu gestalten. Auf höherem Niveau, wo Weiß eher vorbereitet ist, wird die Schliemann-Verteidigung nur selten als Überraschungswaffe eingesetzt.
Diese Eröffnung ist auch als Jänisch-Gambit bekannt.
Morphy-Verteidigung
Die Morphy-Verteidigung (3. … a6) ist der mit Abstand beliebteste dritte Zug von Schwarz in der Spanischen Verteidigung. Sie stellt den weißen Läufer sofort vor eine Herausforderung, und nach 4. La4 kann Schwarz die Fesselung seines Springers durch b5 aufheben .
Aus der Morphy-Abwehr ergeben sich mehrere gängige Variationen, von denen einige im Folgenden aufgeführt sind.
Austauschvariation
Der beliebteste 4. Zug von Weiß ist der Rückzug des Läufers nach a4. Auch 4. Lxc6 ist üblich. Schwarz schlägt normalerweise mit dem d-Bauern zurück, obwohl dies auch mit dem b-Bauern möglich ist.
Die Abtauschvariante wurde zuletzt von der amerikanischen Schachlegende Bobby Fischer populär gemacht. Weiß schädigt die schwarze Bauernstruktur und versucht üblicherweise, Figuren zu tauschen, um in ein günstiges Endspiel zu gelangen. Trotz ihres Rufs bieten einige Varianten der Abtauschvariante jedoch auch Angriffschancen im Mittelspiel.
Geschlossene Variante
Die Geschlossene Spanische Partie (beginnend mit 4. La4 Sf6 5.0-0 Le7 ) ist ein beliebtes System auf allen Spielniveaus und bietet beiden Seiten vielfältige Möglichkeiten. Sie ist für Schwarz äußerst flexibel; beide Spieler erleben ein komplexes Spiel. Die Hauptvariante lautet : 6. Te1 b5 7. Lb3 d6 8. c3 0-0 .
Offene Variante
Die Offene Variante ( 4. La4 Sf6 5. 0-0 Sxe4 ) ist nicht ganz so populär wie die Geschlossene Spanische Partie, hat aber dennoch ihre Anhänger. Schwarz versucht typischerweise nicht, seinen Mehrbauern zu halten, sondern seine Stellung zu verbessern, während Schwarz Zeit darauf verwendet, das verlorene Material zurückzugewinnen. Es gibt zahlreiche komplexe Untervarianten für beide Seiten, von denen einige für jeden Spieler über den 20. Zug hinaus analysiert wurden.
Marshall-Angriff
Der Marshall-Angriff ist eine Erfindung des amerikanischen Meisters Frank Marshall, der ihn für den Einsatz gegen José Raúl Capablanca im Jahr 1918 aufsparte. Capablanca konnte ihn zwar am Brett widerlegen und gewann die Partie, doch durch weitere Verfeinerungen der Eröffnung wurde er zu einer der gefürchtetsten Waffen von Schwarz in der Spanischen Eröffnung.
Der Marshall-Angriff wird nach 4. La4 Sf6 5. 0-0 Le7 6. Te1 b5 7. Lb3 0-0 8. c3 d5 erreicht . Er beinhaltet viele forcierte Züge, die theoretische Kenntnisse erfordern, um die Eröffnung erfolgreich zu meistern. Aus diesem Grund wählen viele Weißspieler „Anti-Marshall“-Systeme, die diese Varianten vermeiden. Es gibt auch einige Varianten, in denen Weiß frühe Remis erzwingen kann.
Es sollte jetzt klar sein, wie komplex Spanisch sein kann – und wir haben nur an der Oberfläche der Varianten gekratzt, die in diesem umfangreichen Eröffnungssystem verfügbar sind.