13 Tipps und Tricks zum Kartenbasteln

KMNPhoto / Getty Images
Karten für Freunde und Familie zu basteln, kann ein schönes Hobby sein. Beim Gestalten Ihrer Grußkarten bestimmen Sie das Aussehen und die Stimmung, sodass Ihre Karte genau die richtige Botschaft vermittelt. Nehmen Sie sich die Zeit, eine Grußkarte persönlich zu gestalten, und zeigen Sie dem Empfänger, wie viel er Ihnen bedeutet. Jeder kann in den Laden gehen, eine Karte aus dem Regal nehmen und verschicken, aber eine selbstgemachte Karte zu gestalten, zeigt, wie viel Ihnen der Empfänger bedeutet. Es gibt Kartenbasteleien für jedes Bastelniveau, von einfach bis komplex.
Wenn Sie gerade erst mit der Kartengestaltung beginnen, werden Ihnen die folgenden Tipps und Tricks sicher gefallen. Sie helfen Ihnen, viele Fehler und Probleme zu vermeiden, mit denen Anfänger bei der Gestaltung von Grußkarten konfrontiert werden, und verhelfen Ihnen so zu einem besseren Kartendesign.
-
Ein Tipp, der Ihnen beim Bestimmen der Hintergrundfarbe Ihrer Karte hilft.
Nadzeya Kizilava/E+/Getty Images
Anfänger wissen oft nicht, welche Farben sie verwenden sollen. Eine einfache Möglichkeit, hervorragende Ergebnisse zu erzielen, besteht darin, eine Farbe aus dem verwendeten Bild als Hintergrundfarbe für den Karton auszuwählen. Verwenden Sie ein oder zwei weitere Farben aus dem Bild, um Ihrer Karte ähnliche farbige Verzierungen und Akzente zu verleihen.
-
Verwenden Sie Ihre übrig gebliebenen Papierreste wieder.
Schönes Papier ist nicht billig. Verwende deine Papierreste. Mit Stanzern und Stanzmaschinen kannst du einfache Formen aus dem Altpapier ausschneiden und deine Karten damit verschönern. Wer möchte nicht Geld sparen?
-
Suchen Sie für Ihren Papierbedarf über die üblichen Quellen hinaus.
Carol Yeppes/Moment/Getty Images
Haben Sie schon einmal in der Kartenabteilung eines Ladens die schönen Geschenktüten und das Geschenkpapier entdeckt? Wer sagt denn, dass man für die Kartenherstellung nicht auch unkonventionelles Papier verwenden kann? Geschenktüten bestehen oft aus dickerem Papier, das genau das richtige Gewicht für die Kartenherstellung hat. Sie müssen die Tüten nur auseinanderfalten und die gewünschten Formen ausschneiden. Achten Sie dabei darauf, Knicklinien zu vermeiden.
Geschenkpapier ist etwas dünn, daher müssen Sie es möglicherweise mit dickerem Papier als Unterlage verstärken. Diese Papiere sind zwar etwas aufwendiger, aber sie sind eine schöne Ergänzung für Ihr Kartendesign. Befestigen Sie Geschenkpapier einfach mit Sprühkleber auf Karton. Legen Sie das Geschenkpapier vorsichtig auf den besprühten Karton und drücken Sie es anschließend mit dem Finger oder einem Falzbein glatt, damit es keine Knicke oder Luftblasen bekommt.
-
Verwenden Sie einen weißen Polymer-Radiergummi.
Debby Lewis Harrison/Getty Images
Beim Auslegen von ausgeschnittenen Papierformen auf einer Karte werden oft leichte Markierungen mit einem Bleistift als Orientierungshilfe verwendet. Nach dem Aufkleben der Verzierungen müssen die Bleistiftmarkierungen entfernt werden. Verwenden Sie ausschließlich einen weißen Polymer-Radiergummi . Rosafarbene Radiergummis und noch schlimmer Bleistift-Radiergummis hinterlassen dunkle Flecken und Schmierer auf Ihrer Karte.
Weiter mit 5 von 13 unten -
Runde Ecken statt eckig
Verwenden Sie Eckstanzer, um Ihrer Karte ein interessantes und professionelles Aussehen zu verleihen. Ein einfacher 10-mm-Eckstanzer liefert hervorragende Ergebnisse. Sie können den Stanzer auch verwenden, um Ihren Fotos und Visitenkarten ein modernes Aussehen zu verleihen.
-
Verwenden Sie Quadrate und Punkte aus Schaumstoffklebeband, um Ihren Karten eine neue Dimension zu verleihen.
Ein Teil des Spaßes beim Kartenbasteln besteht darin, dass man sie schnell von herkömmlichen Karten abheben kann, indem man Elemente mit Dimension hinzufügt. Mit Schaumstoffklebeband und Punkten lässt man zwischen den Elementen auf der Vorderseite des Kartenprojekts gerade genug Platz, um sie hervorzuheben.
-
So machen Sie permanentes Klebeband weniger permanent
Martin Hopsach/Getty Images
Manchmal möchten Sie Elemente an Ihren Karten anbringen, um die Platzierung zu bestimmen. Testen Sie verschiedene Designs, bevor Sie sich für das endgültige Layout entscheiden. Klebeband kann geschwächt werden, indem man es auf Stoff legt und mehrmals abreißt. Ihr Kartenhintergrund wird durch das beschädigte Klebeband nicht beschädigt.
-
Halten Sie Ihre Briefmarken sauber
Fancycrave auf Unsplash
Wenn Sie wasserlösliche Tinte verwenden, sprühen Sie etwas kaltes Wasser (keine Seife) auf Ihren Stempel und tupfen Sie ihn mit einem Papiertuch oder einem sauberen Tuch trocken. Schrubben Sie Ihren Stempel nicht, da Sie dadurch die Oberfläche beschädigen und ihn unbrauchbar machen könnten. Die richtige Pflege trägt dazu bei, dass Ihre Stempel lange halten.
Weiter mit 9 von 13 unten -
Halten Sie einige allgemeine Karten bereit
Rosa María Fernández Rz /Getty Images
Gestalten Sie Karten mit schlichtem Design und verwenden Sie sie für verschiedene Anlässe. Wenn Sie eine Karte brauchen und wenig Zeit haben, stempeln Sie einfach den passenden Spruch auf die Karte, und schon sind Sie fertig. Kinderleicht!
-
Eine Kartenbox kann nützlich sein
Legen Sie für jeden Monat des Jahres eine Aufbewahrungsbox mit Ordnern bereit. Gestalten Sie Ihre Karten im Voraus und bewahren Sie sie im entsprechenden Monatsordner auf. Nehmen Sie die Karten zu Beginn jedes Monats heraus und verschicken Sie sie. Nie wieder in Eile eine Karte basteln!
-
Ein Ribbon-Hack
Bänder sind eine schöne Ergänzung für Karten, aber manchmal fransen die Enden aus. Dieses Problem lässt sich ganz einfach beheben, indem man etwas klaren Nagellack auf die Enden aufträgt. Schluss mit dem Ausfransen!
-
Schaumstoffklebeband-Trick
Du bastelst gerade eine Karte und stellst fest, dass dir das Schaumstoffklebeband oder die Punkte ausgegangen sind? Kein Problem! Schneide einfach ein Stück Schaumstoffplatte in die gewünschte Form und befestige es mit Klebstoff auf dem Kartenhintergrund. Sofort mehr Dimension!
Continue to 13 of 13 below -
Kartenfalttechniken
Erfahren Sie, wie Sie mit verschiedenen Falttechniken Karten herstellen . Ihre Karten werden spannend und unterhaltsam sein.
Beccy Muir, eine Kartenmacherin aus Australien, präsentiert 129 Beispiele und Tutorials zum Falten und Gestalten von Karten. Was für eine inspirierende Quelle! Schaut unbedingt auf ihrem Blog vorbei. Ihr werdet begeistert sein und selbst Karten gestalten!
Nur der Anfang
Diese 13 Tipps und Tricks zum Kartenbasteln sind nur der Anfang. Wenn Sie vom Kartenbastelfieber gepackt sind, können Sie sich in Zeitschriften, Büchern und im Internet inspirieren lassen. Nehmen Sie an einem Kartenbastelkurs in Ihrem Bastelladen teil, um Ihr Wissen und Ihre Designfähigkeiten zu erweitern. Kurse sind auch eine hervorragende Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen, die ihr Wissen und ihre Bastelbegeisterung gerne mit Ihnen teilen!