Auftragen eines Gel-Flecken-Finishs

Illustration: Die Fichte / Jie En Lee
Wenn Sie ein schönes Holzprojekt beizen möchten, bietet sich eine Gelbeize an. Gelbeize ist einfach aufzutragen und Sie können die Farbtiefe Ihres Ergebnisses steuern. Zwar ist die Verarbeitung etwas aufwendig und mit einigen Einschränkungen verbunden, aber Sie erhalten eine satte, schöne Farbe, die Ihre Holzbearbeitungsfähigkeiten unterstreicht.
Vorbereitung der Gel-Flecke
Wie bei jeder anderen Beize oder Lackierung sollten Sie Ihr Projekt sorgfältig mit Schleifpapier mit zunehmend feinerer Körnung schleifen. Für ein perfektes Finish
empfiehlt sich außerdem ein abschließender Handschliff .
Wenn Sie mit dem Schleifen zufrieden sind, saugen Sie so viel Sägemehl wie möglich vom gesamten Objekt ab. Verwenden Sie anschließend ein Staubtuch. Sie können das gesamte Objekt aber auch mit einem sauberen Tuch und Brennspiritus abwischen, um sicherzustellen, dass es vollständig von Sägemehl befreit ist. Der Brennspiritus verdunstet schnell und verfärbt das Holz nicht.
Gel-Anwendung
Die Idee hinter einer Gelbeize besteht darin, sie einige Minuten lang in einer dicken Schicht auf das Holz aufzutragen und anschließend mit einem sauberen Tuch abzuwischen. Durch das Abwischen können Sie die Gleichmäßigkeit und Tiefe der aufgetragenen Farbe steuern. Je mehr Sie abwischen, desto heller wird die Farbe der Beize.
Tragen Sie mit einem sauberen Lappen oder Pinsel eine großzügige Schicht auf die zu befleckende Oberfläche auf. Dies kann sich ein wenig wie das Auftragen von dickem Ketchup anfühlen und sehr ungleichmäßig wirken, was aber in Ordnung ist, solange die Beize vollständig bedeckt ist. Die Anweisungen auf der Dose geben an, wie lange die Beize auf dem Holz einwirken muss, bevor sie abgewischt werden kann.
Steuern der Farbstufe und -tiefe
Wenn Sie den Fleck abwischen möchten, tragen Sie Schutzhandschuhe, verwenden Sie ein sauberes Tuch und wischen Sie in Maserungsrichtung. Achten Sie darauf, die Farbe bis zum gewünschten Grad zu vereinheitlichen. Wechseln Sie immer wieder zu einer sauberen Stelle auf Ihrem Tuch, um sicherzustellen, dass Sie die Farbe wie gewünscht vereinheitlichen können.
Probleme bei der Verwendung von Gelflecken
Bei der Verwendung von Gelbeizen können zwei Probleme auftreten. Beim Abwischen der Gelbeize ist es sehr schwierig, die Beize aus eventuell vorhandenen Ecken und Winkeln Ihres Projekts zu entfernen. Beispielsweise kann es beim Auftragen auf einen Tisch schwierig sein, die Beize an der Verbindungsstelle zwischen Tischbeinen und Tischplatte zu entfernen. Bleibt die Beize an dieser Verbindungsstelle und trocknet ein, ist sie später deutlich sichtbar und schwieriger zu entfernen. Achten Sie daher darauf, die Beize an solchen Stellen nicht zu stark aufzutragen.
Wenn das Material außerdem Defekte aufweist, die vor dem Färben nicht ausgefüllt wurden, lässt sich die Gelbeize nur schwer aus den Defekten entfernen und weist nach dem Trocknen eine andere, wahrscheinlich unerwünschte Farbe auf als der Rest des Projekts.
Achten Sie beim Arbeiten mit Gel-Flecken auf ausreichende Belüftung, da diese Materialien enthalten, die giftige Dämpfe abgeben. Entsorgen Sie das verwendete Tuch außerdem ordnungsgemäß, da der Gel-Fleck leicht entflammbar ist.